Naturpark Texelgruppe in Südtirol

Wandern im Naturpark Texelgruppe

Der Naturpark Texelgruppe umfasst eine Fläche von 33.430 ha und erstreckt sich im Westen von Südtirol über die 8 Gemeinden Schnals, Naturns, Partschins, Algund, Tirol, Riffian, St. Martin und Moss in Passeier. Somit erstreckt sich das Schutzgebiet zwischen Etschtal im Süden, Schnalstal im Westen, Passeiertal im Osten und Alpenhauptkamm im Norden. Der Naturpark Texelgruppe ist der größte seiner Art in Südtirol und lässt sich durch den Meraner Höhenweg auf annähernd gleichbleibendem Niveau angenehm erwandern. Entlang der Route findet man noch zahlreiche alte Berggasthöfe, die einem auf der 80 Kilometer langen Wanderung Ess- und Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Auch der Europäische Fernwanderweg E5, der von der französischen Bretagne bis ins italienische Verona führt, macht hier Station.

Wanderer im Naturpark Texelgruppe erleben eine atemberaubende Vielfalt an unterschiedlichsten Pflanzen und Tieren. Wasservorkommen und fast 3.000 m Höhenunterschied machen das Schutzgebiet Texelgruppe nicht nur zu einem beliebten Urlaubs-und Wanderziel sondern auch zu einem idealen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere.

Von Spaziergängen bis hin zu hochalpinen Touren ist hier eine Vielzahl von Touren möglich. Im Talkessel laden die Waalwege, Spazierwege entlang einstiger Bewässerungskanäle, zu Wanderungen für Große und Klein ein. Für hochalpine Wanderungen im Naturpark Texelgruppe sollten Sie etwas mehr Zeit einplanen, beispielsweise nimmt die Durchquerung, je nach Route und Kondition, ca. 2-3 Tage in Anspruch. Ein besonderes Erlebnis ist der Meraner Höhenweg. Es handelt sich hierbei um einen der beliebtesten Wanderwege, die auch in einzelnen kurzen Tagesetappen durchgeführt werden kann und den Naturpark Texelgruppe umrundet.